Infoabend: 14.05.2025, 18:30 Uhr
Staatliche Wirtschaftsschule Altötting
Allgemeine Informationen
Die zweistufige Staatliche Wirtschaftsschule Altötting – nach der 9. Klasse einer Mittelschule, einer Realschule oder eines Gymnasiums – ist die echte Alternative zum Erreichen des Mittleren Schulabschlusses und eine kaufmännische Grundbildung legt einen Grundstein für jede berufliche Zukunft!
Wer wirtschaften kann, hat schon gewonnen!
Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird die in 2010 gegründete Staatliche Wirtschaftsschule Altötting in der zweistufigen Form weitergeführt. Sie bietet somit Schüler:innen mit kaufmännischer Orientierung die Möglichkeit, in nur zwei Jahren nach der 9. Jahrgangsstufe den Wirtschaftsschulabschluss als mittleren Schulabschluss zu erwerben.
Für alle, die unsere Schule noch nicht kennen:
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Wirtschaftsschule interessieren und versuchen, Ihnen auf den folgenden Seiten die wichtigsten Informationen anschaulich und verständlich darzustellen. Dies ersetzt jedoch nicht das persönliche Gespräch. Scheuen Sie sich daher nicht, mit uns persönlich in Kontakt zu treten.
Für unsere Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte:
Auf diesen Seiten versuchen wir, Sie über alle wichtigen Termine, Veranstaltungen und das Schulleben zu informieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, wichtige Formulare herunterzuladen. Gerne nehmen wir auch Verbesserungsvorschläge oder eigene Beiträge für die Website über die Schulleitung entgegen.
Bitte beachten Sie neben den Ausführungen hier direkt auf der Homepage auch folgende ausführlichen Informationen zu unserer Schule, zum Schuljahr und zum Unterricht:
Wichtige Informationen und Schulbesuchsregeln an der Staatlichen Wirtschaftsschule Altötting | |
Im Herbst 2010 wurde unter der Leitung der Beruflichen Schulen Altötting die Staatliche Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen in Kooperation mit der Mittelschule Burgkirchen gegründet.… | |
|
"Wirtschaftschule.weiter.gedacht" - Neuer Lehrplan ab 2025/26
Zum Schuljahr 2025/2026 wird ein neuer Lehrplan eingeführt. Dieser verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschulen noch mehr auf die Berufswelt ganzheitlich, zukunftsorientiert sowie individuell vorzubereiten. Am Informationsabend am 14.05.2025 (Beginn: 18:30 Uhr) wird der neue Lehrplan ergänzend zu den folgenden Ausführungen umfassend vorgestellt.
Dabei werden die allgemeinbildenden Fächer „Deutsch“, „Englisch“, „Mathematik“, „Religion/Ethik“, „Politik und Gesellschaft“ sowie „Sport“ kaum verändert, knüpfen an die in den Mittelschulen erworbenen Kompetenzen an und spielen weiterhin für die Vorbereitung auf einen an die Wirtschaftsschule anschließenden schulischen oder beruflichen Lebensweg eine zentrale Rolle.
Im Fokus der Lehrplanarbeit stand die ganzheitliche und zukunftsorientierte Förderung der beruflichen Kompetenzen, die in den neu entwickelten Fächern „Ökonomische und digitale Bildung“ und „Wirtschaft aktuell“ umgesetzt wird. Das Fach „Übungsunternehmen“ bleibt weiterhin für die praktische Umsetzung der in diesem Rahmen erworbenen theoretischen Inhalte bestehen. Ergänzend dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler in einem auf die zwei Schuljahre aufgeteilten 15-tägigen Pflicht-Praktikum in reellen Unternehmen wertvolle Einblicke in die Berufswelt.
Für Individualität sorgen Wahlpflichtmodule, die von den Schülerinnen und Schülern entsprechend dem schulischen Angebot gewählt werden können. Dabei wählen sie in der 2-stufigen Wirtschaftsschule je Schuljahr zwei Module. Bitte beachten Sie dazu die Informationen zu den Wahlpflichtmodulen.
Wahlpflichtmodule
Das Herzstück des Innovationskonzepts für den neuen Lehrplan der Wirtschaftsschulen in Bayern bilden die Wahlpflichtmodule, die maßgeblich zur individuellen Persönlichkeitsbildung beitragen. Basierend auf relevante Megatrends und zukünftigen Anforderungen in der modernen Berufswelt werden von jeder Schule Module angeboten, so dass die Schülerinnen und Schüler je nach ihren Interessen, Stärken und Vorlieben diese wählen können.
Es ist geplant, dass in der Staatlichen Wirtschaftsschule Altötting im Schuljahr 2025/26 folgende Wahlpflichtmodule angeboten werden:
- FIT FOR FINANCE
- E-COMMERCE
- UMWELTÖKONOMIE
- LIFE SKILLS
Davon sind zwei Module im Schuljahr 2025/26 von jeder Schülerin und jedem Schüler der 10. Jahrgangsstufe (Einstiegstufe) zu wählen.
Voraussetzungen
- Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 10 als Eingangsstufe der zweistufigen Wirtschaftsschule setzt voraus, dass der/die Schüler/in
- den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule nachweist,
- die Jahrgangsstufe 9 einer Mittleren-Reife-Klasse der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums mit Erfolg durchlaufen hat,
- die Jahrgangsstufe 9 einer Mittleren-Reife-Klasse der Mittelschule, der Realschule oder des Gymnasiums ohne Erfolg durchlaufen hat, wenn im Jahreszeugnis der jeweiligen Jahrgangsstufe 9 in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 erzielt wurde oder
- die Jahrgangsstufe 9 der Mittelschule erfolgreich durchlaufen und die Probezeit bestanden hat. Die Probezeit dauert in der Regel bis zur Aushändigung des Zwischenzeugnisses.
Bitte wenden Sie sich in Zweifelsfällen an die Leitung der Wirtschaftsschule (Frau Schubert) per E-Mail (wirtschaftsschule@bsaoe.de).
Eine unmittelbare Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 der zweistufigen Wirtschaftsschule ist nicht möglich (§ 4 WSO).
Für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 können keine weiteren Schülerinnen oder Schüler aufgenommen werden!
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 ist bereits möglich. Um besser planen zu können, sind wir dankbar, wenn die Anmeldungen möglichst frühzeitig erfolgen. Eine Anmeldung ist nur online möglich und wird erst wirksam mit der zeitnahen Einreichung der erforderlichen Unterlagen (s. u.) innerhalb von drei Wochen ab Online-Anmeldung im Sekretariat der Wirtschaftsschule.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur online möglich.
Hier geht’s zur Online-Anmeldung. Bitte melden Sie sich an der Staatlichen Wirtschaftsschule an.
Bitte reichen Sie zeitnah innerhalb von 3 Wochen zusätzlich folgende Unterlagen im Sekretariat der Beruflichen Schulen Altötting (Neuöttinger Str. 64c, 84503 Altötting, 1. OG) ein:
- Den ausgedruckten und vollständig unterschriebenen Anmeldeantrag.
- Das Original der Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
- Das Original des Zeugnisses über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule umgehend nach Erhalt oder den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule bzw. das Original des Jahreszeugnisses der Jahrgangsstufe 9 der letztbesuchten Schule (Realschule, Gymnasium, etc.) spätestens am 05. August 2025. Sollten diese Zeugnisse noch nicht vorliegen, so ist das Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 9 notwendig.
- Den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz bzw. ärztliche Bescheinigung über Immunität oder Kontraindikation.
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Kontaktdatenblatt (s. u. unter Formulare „Kontaktdaten der Schülerinnen und Schüler“)
- Ggf. den Sorgerechtsbescheid.
- Ggf. den Antrag auf Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz (s. u. unter Formulare „Antrag auf Nachteilsausgleich/Notenschutz“)
Bitte beachten Sie: Die Online-Anmeldung wird erst wirksam, wenn die oben aufgeführten Unterlagen im Sekretariat der Beruflichen Schulen Altötting innerhalb von drei Wochen nach der Online-Anmeldung eingereicht werden. Die Anmeldung erfolgt vorerst mit dem Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 9 der Mittelschule, Realschule oder des Gymnasiums. Bitte reichen Sie unbedingt die o.g. Zeugnisse zu den angegebenen Terminen nach, da nur dann eine endgültige Entscheidung über die Aufnahme in die Wirtschaftsschule Altötting möglich ist! Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung der Wirtschaftsschule Altötting und wird Ihnen per Post am Ende des vorherigen Schuljahres mitgeteilt.
Zur Beantragung des D-Tickets, einer sonstigen Fahrkarte oder Kostenerstattung für private Fahrzeuge im Rahmen der Schülerbeförderung wenden Sie sich bitte direkt an das für Sie zuständige Landratsamt, Abteilung Schülerbeförderung.
Formulare/Downloads
Formulare
- Bestätigung der Kenntnisnahme der Starterinformationen
- Antrag auf regelmäßig späteren Unterrichtsbeginn
- Antrag auf regelmäßig vorzeitiges Verlassen des Unterrichts
- Entschuldigung bei Verhinderung an der Teilnahme am Unterricht oder Schulveranstaltung
- Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht
- Antrag auf Nachteilsausgleich/Notenschutz
- Kontaktdaten der Schülerinnen und Schüler
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz
Informationen
- Flyer der zweistufigen Wirtschaftsschule
- Flyer der Integrations-Vorklasse
- Wichtige Information und Schulbesuchsregeln
- Hausordnung BSAOE 2024
- Wertevereinbarung/Ideen- und Beschwerde-Management
- Digital-Kodex
- Kommunikations-Kodex
- Anleitung WebUntis für Schüler:innen
- Anleitung WebUntis für Erziehungsberechtigte
- Anleitung WebUntis auf Mobiltelefon
- Notfallkärtchen
Wichtige Termine
SOMMER 29.07.2024 mit 09.09.2024
HERBST 28.10.2024 mit 31.10.2024
WEIHNACHTEN 23.12.2024 mit 03.01.2025
FRÜHJAHR 03.03.2025 mit 07.03.2025
OSTERN 14.04.2025 mit 25.04.2025
PFINGSTEN 10.06.2025 mit 20.06.2025
SOMMER 01.08.2025 mit 15.09.2025
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 03.10.2024
BUß- UND BETTAG 20.11.2024
TAG DER ARBEIT 01.05.2025
CHRISTI HIMMELFAHRT 29.05.2025
ELTERNABEND, 10. Jgst. 19.09.2024, 18:30 Uhr
ELTERN-SCHÜLER-ABEND, 11. Jgst. 19.09.2024, 18:30 Uhr
ERSTER ELTERNSPRECHTAG 04.12.2024, ab 16:00 Uhr
ZWEITER ELTERNSPRECHTAG 13.03.2025, ab 16:00 Uhr
UNTERRICHTSFREIER TAG 30.05.2025
HALBJAHRESZEUGNISSE 14.02.2025
JAHRESZEUGNISSE 31.07.2025
SCHÜLERPRAKTIKUM, 10. Jgst. 21.07.2025 mit 25.07.2025
INFOVERANSTALTUNG FÜR 2025/26 14.05.2025, 18:30 Uhr
(Bitte beachten Sie ca. 2 Wochen vor dem Termin auch die Informationen unter „Aktuelles“!)
ÜBUNGSUNTERNEHMEN: Themenfestlegung Hausarbeit 14.02.2025
ÜBUNGSUNTERNEHMEN: Abgabe Hausarbeit 11.04.2025
ÜBUNGSUNTERNEHMEN: Prüfungsgespräche zur Hausarbeit 12.05. – 16.05.2025
ÜBUNGSUNTERNEHMEN: Praktische Prüfung 22.05. – 28.05.2025
ENGLISCH: Mündliche Prüfung 12.05. – 16.05.2024
ENGLISCH: Schriftliche Prüfung 25.06.2025
DEUTSCH: Schriftliche Prüfung 04.06.2025
BSK: Schriftliche Prüfung 26.06.2025
MATHEMATIK: Schriftliche Prüfung 27.06.2025
ABSCHLUSSFEIER UND ENTLASSUNG DER ABSOLVENTEN: 28.07.2025
News und was wir so erleben






Schulleben



Wir sind wieder dabei!
Freitag, 09. / Samstag, 10. Mai 2025
Messegelände Burghausen

KMK Zertifikatsprüfung 2025 – jetzt anmelden!
Auch 2025 finden an den BSAOE an allen Schularten (BS, WS, FS) wieder die KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch statt. Sie können in unterschiedlichen Berufsbereichen abgelegt werden.

Wirtschaftsschule beim Jugendmedientag des BR
„Medien hautnah“ erlebten die 10. Klassen unserer Wirtschaftsschule im Rahmen der Jugendmedientage im BR-Studio in München. Die Schülerinnen und Schüler nahmen dort an verschiedenen Workshops

Wichtige Infos zum Schuljahresbeginn – WS (Wirtschaftsschule)
Der Unterricht im Schuljahr 2024/2025 beginnt für die 10. Klassen am Dienstag, 10.09.2024, um 08:00 Uhr, und endet um 12:05 Uhr. Mitzubringen sind Schreibmaterial, fehlende

Erfolgreiche Absolventen an ausgezeichneter Schule – die Wirtschaftsschule hatte gleich drei Gründe zum Feiern! Exzellente Absolventen – exzellente Schule – MODUS-Status
Die Staatliche Wirtschaftsschule Altötting feierte am 22.07.2024 ihre Abschlussfeier, bei der 17 Absolventen den Wirtschaftsschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss, erfolgreich erlangten. Die Jahrgangsbesten, Danijel Salma mit einem Notenschnitt von 1,67, Nicole

Bildungsmesse 2024 – Wir sind dabei!
Besuchen Sie uns an den Ständen 112 und 114 und überzeugen Sie sich von unseren Angeboten.