Staatliche Technikerschule für Maschinenbautechnik
boost your excellence
Weiterbildung zum Bachelor Professional in Technik
… mit unserem Weiterbildungslehrgang „Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker bzw. Staatl. geprüfte Maschinenbautechnikerin“
Aufgaben in der mittleren Führungsebene übernehmen? Beruflich noch einen Zahn zulegen? Maschinenbautechniker und Maschinenbautechnikerinnen planen und konfigurieren Maschinen, die effizient arbeiten und so das gewünschte Ergebnis garantieren. Das erworbene Wissen kann sehr breit eingesetzt werden und Personen mit dieser Weiterbildung sind heiß begehrt.
Leitung
Robert Resch, StD, Leiter der Staatl. Fachschulen Altötting: robert.resch@bsaoe.de
Marcus Voglsamer, OStR, stellv. Leiter der Staatl. Fachschule für Maschinenbautechnik: marcus.voglsamer@bsaoe.de
Weitere Lehrpersonen
Downloads
Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist jederzeit möglich – sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Melden Sie sich dafür hier an der Staatlichen Technikerschule für Maschinenbautechnik an.
Bitte lassen Sie uns gleich im Anschluss Ihre Unterlagen zukommen. Die erforderlichen Nachweise sind auf dem Aufnahmeantrag gelistet. Beachten Sie dazu auch den Hinweis. Ein digitales Lichtbild (im Lebenslauf eingefügt) ist ausreichend. Der Nachweis über die erforderliche Berufstätigkeit sowie das einfache Führungszeugnis können bis zum ersten Schultag nachgereicht werden.
Entscheidungen zur Aufnahme werden etwa Ende März – für den darauffolgenden Start im September – getroffen. Sie erhalten dann von uns schriftlich Bescheid.
Aktuelles aus der Fachschule Maschinenbautechnik

Wir sind wieder dabei!
Freitag, 09. / Samstag, 10. Mai 2025
Messegelände Burghausen

Jobbörse 2025 für unsere angehenden Technikerinnen und Techniker
Am 26. Februar 2025 fand bereits die 15. Kontakt- und Jobbörse der Technikerschulen Altötting – erneut im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING – statt. Über 50 an

KMK Zertifikatsprüfung 2025 – jetzt anmelden!
Auch 2025 finden an den BSAOE an allen Schularten (BS, WS, FS) wieder die KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch statt. Sie können in unterschiedlichen Berufsbereichen abgelegt werden.

50 Techniker (Bachelor Professional in Technik) feiern ihren Abschluss!
Nach zwei anstrengenden Jahren im Vollzeitunterricht – und das nach einer bereits vorhandenen Erstausbildung und mindestens einjähriger Berufspraxis – konnten 50 Absolvent/innen der Altöttinger Fachschulen

Wir liefern die Technikerinnen und Techniker von morgen
Unter diesem Motto fand im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING die 14. Kontakt- und Jobbörse der Technikerschulen Altötting statt. Friedrich Ebertseder, Schulleiter der Beruflichen Schulen Altötting, begrüßte

Bildungsmesse 2024 – Wir sind dabei!
Besuchen Sie uns an den Ständen 112 und 114 und überzeugen Sie sich von unseren Angeboten.