Staatliche Technikerschule für Umweltschutztechnik

boost your excellence

Weiterbildung zum Bachelor Professional in Technik

… mit unserem Weiterbildungslehrgang „Staatl. geprüfter Techniker bzw. Staatl. geprüfte Technikerin für Umweltschutztechnik und regenerative Energien“

Aufgaben in der mittleren Führungsebene übernehmen? Beruflich noch einen Zahn zulegen? Umweltschutztechniker und Umweltschutztechnikerinnen fördern nachhaltig den Schutz unserer Umwelt, optimieren und erweitern den Bereich der regenerativen Energien und steuern so unsere Zukunft.

Leitung

Robert Resch, StD, Leiter der Staatl. Fachschulen Altötting: robert.resch@bsaoe.de

Dr. Beate Becker, OStRin i.BV, stellv. Leiterin der Staatl. Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien: beate.becker@bsaoe.de

Weitere Lehrpersonen

Downloads

Online-Anmeldung

Die Online-Anmeldung ist jederzeit möglich – sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Melden Sie sich dafür hier an der Staatlichen Technikerschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien an.

 

Bitte lassen Sie uns gleich im Anschluss Ihre Unterlagen zukommen. Die erforderlichen Nachweise sind auf dem Aufnahmeantrag gelistet. Beachten Sie dazu auch den Hinweis. Ein digitales Lichtbild (im Lebenslauf eingefügt) ist ausreichend. Der Nachweis über die erforderliche Berufstätigkeit sowie das einfache Führungszeugnis können bis zum ersten Schultag nachgereicht werden.

 

Entscheidungen zur Aufnahme werden etwa Ende März – für den darauffolgenden Start im September – getroffen. Sie erhalten dann von uns schriftlich Bescheid.

Aktuelles aus der Fachschule Umweltschutztechnik

Kollegium der Fachschule Umweltschutztechnik