Du betrachtest gerade Jobbörse 2025 für unsere angehenden Technikerinnen und Techniker

Jobbörse 2025 für unsere angehenden Technikerinnen und Techniker

Am 26. Februar 2025 fand bereits die 15. Kontakt- und Jobbörse der Technikerschulen Altötting – erneut im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING – statt. Über 50 an der Messe teilnehmende Firmen aus den Branchen Elektrotechnik, Maschinenbautechnik sowie Energie- und Umweltschutztechnik konnte Friedrich Ebertseder, Schulleiter der Beruflichen Schulen Altötting, begrüßen – sowie ca. 110 junge Damen und Herren, alles angehende Technikerinnen und Techniker, die die Jobbörse fleißig nutzten, um sich mit den anwesenden Firmenvertretern auszutauschen.

Ebertseder freute sich auch über die Anwesenheit der Ehrengäste, namentlich Stellv. Landrat Konrad Heuwieser, Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen und der erste Vorstand des neuen Fördervereins „Freunde der Technikerschulen Altötting e.V.“ sowie ehemaliger Schulleiter, Carlo Dirschedl.

Konrad Heuwieser betonte die hohe Priorität der Bildung im Landkreis Altötting – auch in Zeiten einer angespannten Haushaltslage – und zeigte sich dankbar, dass die Technikerschulen Altötting zusammen mit den ausstellenden Unternehmen mit der Jobbörse den Technikerinnen und Technikern von morgen ein Format von hoher Bedeutung anbieten. Dieser „Marktplatz von Angebot und Nachfrage“, wie Heuwieser es nannte, sei den jungen Damen und Herren eine große Hilfe bei der Gestaltung ihres Bildungsweges und bei der Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft.

Stephan Antwerpen bezog sich in seinem Grußwort auf den Fachkräftemangel und wies aber auch auf die aktuell ansteigende Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und die sich insgesamt eintrübende wirtschaftliche Situation in Deutschland hin. Er rief aber zu Optimismus auf, denn Deutschland sei in vielen Bereichen führend, unter anderem beim Bildungsniveau mit einem guten Aus- und Weiterbildungssystem. Er sei stolz auf die Beruflichen Schulen Altötting, so Antwerpen, weil sie mit einem breiten Spektrum an Ausbildungsrichtungen ihren Schülerinnen und Schülern mit einer fundierten und praxisnahen Ausbildung eine optimale Voraussetzung für eine berufliche Zukunft ermöglicht.

Carlo Dirschedl berichtete über die Gründung der „Freunde der Technikerschulen Altötting e.V.“. Der Verein richtet zusammen mit der Technikerschule die Jobbörse aus und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung in der Region am Schulstandort Altötting zu fördern.

Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden gute Gespräche führen konnten und sowohl als Arbeitgeber als auch als Arbeitnehmer in eine gute berufliche Zukunft blicken können. Wir liefern die Technikerinnen und Techniker von morgen!

Die Planungen für die Jobbörse 2026 im FORUM ALTÖTTING laufen bereits.