Dank des von der EU geförderten Erasmus+-Programms konnten im Oktober 2024 wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Altötting eine unvergessliche Reise nach Irland unternehmen. Der dreiwöchige Aufenthalt bot die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die irische Arbeitswelt zu gewinnen.
Untergebracht in Gastfamilien rund um die Stadt Sligo konnten die Auszubildenden den irischen Alltag hautnah miterleben. Bevor sie jedoch in die Betriebe schnuppern durften, stand ein zweitägiger Sprachkurs auf dem Programm. Dort lernten die Azubis erste typische Redewendungen und Besonderheiten der irischen Sprache kennen. In den Praktikumsstellen erlangten sie Einblick in die Arbeitsweise der Iren. Absolviert wurden die Praktika in den Bereichen Büro und Verwaltung, Chemie, Nahrung und Gastronomie, Körperpflege, Mechatronik, Elektro-, Metall- und Bautechnik.
Neben der „Work Experience“ nutzte die Gruppe ihren Aufenthalt für viele weitere Aktivitäten. So nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Surfkurs in Strandhill teil, verbrachten einen unterhaltsamen Bowling-Nachmittag in Bundoran und wanderten auf den „Knocknarea“ und den „Benbulben“. Zudem erkundeten sie bei zahlreichen Spaziergängen die atemberaubende Natur Irlands. Ein Tagesausflug führte sie außerdem in die bekannte Hafenstadt Galway. Als besonderes Highlight nannten die Auszubildenden die gemeinsamen Abende in den typisch irischen Pubs, sowie das letzte Wochenende vor der Abreise, das die Gruppe in der irischen Hauptstadt Dublin verbrachte.