Du betrachtest gerade Auftakt zum Schulversuch „clever clustern“
Bild: Stefan Oberreiter (StMUK und Stiftung Bildungspakt Bayern)

Auftakt zum Schulversuch „clever clustern“

Am 5. Februar 2025 fand die Auftaktveranstaltung des Schulversuchs „clever clustern – gut vernetzt in den Beruf“ in München statt. Frau Juliane Stubenrauch-Böhme, Geschäftsführerin der Stiftung Bildungspakt Bayern, begrüßte rund 100 Gäste aus Bildung und Wirtschaft, darunter Staatsministerin Anna Stolz und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des vbw. Bei betonten die Relevanz des Schulversuchs: Synergieeffekte für die Partner gerade im Zuge des digitalen Wandels, Lernortkooperation als „Türöffner für eine erfolgreiche berufliche Zukunft“ sowie als hervorragendes Instrument, um Fachkräfte auf regionaler Ebene nachhaltig zu sichern.

Nach einer Diskussionsrunde mit Akteuren von Schule und Betrieb erfolgte die offizielle Schilderübergabe an die Projektschulen, wozu auch die BSAOE gehören.

Frau Dr. Monika Hackel vom Bundesinstitut für Berufsbildung beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einem wissenschaftlichen Impuls.

Im Anschluss daran wurden bei einem interaktiven Gallery Walk die Projektstände der 15 Berufsschulen präsentiert. Die Gäste erhielten so einen vertieften Einblick in die vielfältigen Projektideen der Schulen und gingen in angenehmer Atmosphäre in den fachlichen Austausch.

Am darauffolgenden Tag wurde dieser Austausch bei der ersten Arbeitstagung intensiviert. Neben wertvollen Impulsen unseres wissenschaftlichen Begleitungsteams um Prof. Dr. Sandra Niedermeier, Prof. Dr. Daniel Pittich und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (bzw. dessen digitaler Avatar), stand auch das Feedback zu den Projektideen im Vordergrund.

Wir waren mit Herrn Donislreiter des Berufsbildungswerks Burghausen vor Ort und sind gespannt auf die nächsten Schritte. (Bc, Eb, Om)