Fachintegrierter Unterrichtsraum: Raum 73

Im fachintegrierten Unterrichtsraum, Raum 73, wird in erster Linie die Ausbildung für die "Elektroniker für Automatisierungstechnik (EAT)" durchgeführt. Hierzu stehen praxisnahe Anlagenmodelle für Programmierübungen genauso wie Anlagen zur Projektierung verschiedener Feldbussysteme zur Verfügung. Die praktischen Unterrichte werden auf ebenfalls fest dem Raum zugeteilten Laptops mit der Entwicklungsumgebung "Step 7" von Siemens durchgeführt. Auch die Programmierung von Touchpanels und die Vernetzung dieser ist Teil der Ausbildung.

Lernzirkel: Regelungstechnik an einer chemischen Kolonne mit der SPS

Lernzirkel mit verschiedenen Stationen zur eigenständigen Bearbeitung von unterschiedlichen Arbeitsaufträgen zur Regelungstechnik
Die Schüler bearbeiten die Arbeitsaufträge in kleinen Gruppen
Station 1: Der Proportional-Regler (P-Regler)
Informations-, Arbeitsblätter und Präsentation zum P-Regler
Station 2: Der Integral-Regler (I-Regler)
Informations- und Arbeitsblätter als "Lern-Puzzle" zum I-Regler
Station 3: Der Differential-Regler (D-Regler)
Informations-, Arbeitsblätter und eine Simulation zum D-Regler
Simulation zum D-Regler
Station 4: Die kombinierten Regler
Informations- und Arbeitsblätter als "Memory" zu den kombinierten Reglern
Station 5: Analyse einer Regelung
Analyse einer kontinuierlichen Regelung an einer regelungstechnischen Versuchsanlage
Station 6: Übungen zu Reglern
Informations- und Arbeitsblätter zu den verschiedenen Reglern

Anlagenmodelle für die Ausbildung der Elektroniker Automatisierungstechnik

Der Film zeigt die einzelnen Stationen in Aktion (Bild anklicken).

Vernetzung von Automatisierungkomponenten über Profinet, Prozessvisualisierung am Touchpanel

Gesamtansicht der Anlage
Visualisierung am Touchpanel (TP900)
Dezentrale Profinet-Busknoten (ET200S) zum Einlesen der Sensoren/Taster und Ansteuern der Aktoren
SPS (S7-315F) mit Profinet-Schnittstelle und Profinet-Switch (SCALANCE X208)

Der Film zeigt die Visualisierung mit dem Touch-Panel TP900 (Bild anklicken).