13. Kontakt- bzw. Jobbörse 2023 der Fachschulen Altötting ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 9.März 2023 fand im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING die 13. Kontakt- und Jobbörse der Fachschulen Altötting statt.

Am Donnerstag, den 9.März 2023 fand im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING die 13. Kontakt- und Jobbörse der Fachschulen Altötting statt. Der neue Schulleiter der Beruflichen Schulen Altötting, Friedrich Ebertseder, begrüßte im vollbesetzten Raiffeisen-Saal 60 an der Messe teilnehmende Firmen aus den Branchen Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Energie- und Umweltschutztechnik. Die Nachfrage der teilnehmenden Firmen überstieg bei weitem die räumliche Kapazität des Raiffeisen-Saals. Die Teilnehmerliste liest sich wie das „who is who“ der regionalen aber auch überregionalen Wirtschaft – von kleinen Ingenieurbüros bis hin zur chemischen Großindustrie – stellte Ebertseder fest.

Weiterhin begrüßte der Schulleiter auch ca. 130 junge Damen und Herren, alles angehende Techniker (Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, Umweltschutztechnik) sowie die beiden Ehrengäste Frau Ingrid Heckner als Stellv. Landrätin und den 1. Bürgermeister der Stadt Altötting Herrn Stephan Antwerpen.

In seiner Begrüßung zeigte Ebertseder die Entwicklung der Jobbörse der Fachschulen Altötting auf. Erstmalig fand die Kontaktbörse der neugegründeten Fachschule für Elektrotechnik für den ersten Absolventenjahrgang im Jahr 2011 statt. Damals wurde die Jobbörse noch mit einer überschaubaren Anzahl an teilnehmenden Firmen und Klassen im Eingangsbereich des Schulgebäudes durchgeführt. Mit jedem Jahr wuchs die Zahl der teilnehmenden Firmen – es wuchs aber auch die Zahl der Klassen und damit der angehenden TechnikerInnen. 2014 wurde die Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien gegründet; 2016 kam dann noch die Fachrichtung Maschinenbautechnik dazu. Die Kontaktbörse wuchs im gleichen Maße und wurde 2020 dann in der Dreifachturnhalle durchgeführt. In den Jahren 2021 und 2022 wurde die Jobbörse dann pandemiebedingt digital/online durchgeführt – im letzten Jahr nahmen daran bereits ca. 40 Firmen teil! Da aktuell die Dreifachturnhalle nicht zur Verfügung stand und die hohen Anmeldezahlen die räumlichen Kapazitäten überstiegen, wurde die Veranstaltung im FORUM ALTÖTTING durchgeführt. Ebertseder bedankte sich bei der stellv. Landrätin Fr. Heckner, dass der Landkreis Altötting die 13. Jobbörse im FORUM ALTÖTTING finanziell ermöglichte und die Fachschulen Altötting damit den Firmen diese kostenlose Plattform anbieten konnten.

Zu Beginn ihres Grußwortes blickte die Stellv. Landrätin Heckner kurz auf die Historie der mittlerweile mehr als 10 Jahren existierenden Fachschulen Altötting zurück. Sie zeigte sich sehr erfreut, dass die Jobbörse den angehenden TechnikerInnen eine große Hilfe bei der Gestaltung ihres Bildungsweges und bei der Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft ist. Weiterhin betonte sie, dass in Zeiten des Fachkräftemangels diese Veranstaltung für die Unternehmen im südbayerischen Raum eine hervorragende Möglichkeit darstellt, sich einem interessierten Publikum vorzustellen und für sich zu werben.

Auch Bürgermeister Antwerpen bezog sich in seinem Grußwort auf den Fachkräftemangel und zeigte dies an einem aktuellen Beispiel für die Stadt Altötting als Arbeitgeber auf. Im Kontext des Fachkräftemangels, stellte der Bürgermeister fest, sei der Landkreis mit der Gründung der Fachschulen auch den richtigen Weg gegangen. Er zeigte sich als Hausherr des FORUM ALTÖTTING sehr erfreut, dass diese Veranstaltung in diesen Räumlichkeiten stattfindet und wünschte den angehenden TechnikerInnen, dass sie die „richtige“ Firma finden.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag natürlich auf dem Austausch der SchülerInnnen mit den anwesenden Firmen. Der Nachmittag war geprägt von interessanten und gewinnbringenden Gesprächen. In diesem Zuge konnten die Firmen ihre potenziellen zukünftigen MitarbeiterInnen sowie die angehenden TechnikerInnen ihre möglichen Arbeitgeber kennenlernen. Alle Beteiligten waren von der Veranstaltung begeistert und freuten sich schon auf die nächste Kontakt- und Jobbörse 2024 im FORUM ALTÖTTING.

Hierzu der Artikel aus dem Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 01.04.2023.