Exkursion in den Themenbereich Wasserkraft

Anfang März 2023 durften die Schülerinnen und Schüler der Fachschulabschlussklassen – wie auch schon alle ihre Vorgänger – die Anlagen der Verbund Innkraftwerke GmbH in Töging und Neuötting besuchen.

In Töging gab es dabei nicht nur letztmalig das alte Kraftwerk, sondern auch den Neubau zu bestaunen. Die Langlebigkeit der Komponenten aber auch der direkte Unterschied zwischen Alt und Neu stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse.

Da in Töging auch die zentrale Leitwarte der Innkraftwerke angesiedelt ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in selbiger wie die Energieerzeugung und Kraftwerksregelung in Abhängigkeit des Strommarktes und der Strombörse funktioniert. Für eine Überraschung sorgte Werksgruppenleiter, Hr. Heiserer. In einem 60-minütigen, hoch interessanten und abwechslungsreichen Vortrag erläuterte er anhand des Beispiels Töging, wie die Planung, Genehmigung und Durchführung von Kraftwerksneubauten von statten geht. Dabei ging er auch auf die besonderen Herausforderungen ein, welche Denkmalschutz, Umweltschutz, … hervorbringen.

Einen Tag später konnten die Schülerinnen und Schüler beim Besuch des Kraftwerkes Neuötting die Unterschiede zwischen einem Kanal- und einem Flusskraftwerk erkennen. So wurde insbesondere auf die in Töging nicht vorhandenen Wehranlage sowie Fischaufstiegshilfe eingegangen.

Nach zwei sehr informativen und lehrreichen Tagen können wir uns nur bei den Mitarbeitern der Verbund Innkraftwerke GmbH herzlich bedanken und freuen uns schon auf die nächsten Exkursionen.