150 JAHRE BILDUNGSPARTNERSCHAFT
Großer Festakt am 27. März 2017 mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, MdL
Ein unterhaltsamer Nachmittag war der Festakt zum 150-jährigen Jubiläum der Beruflichen Schulen Altötting am 27. März 2017 im Kultur + Kongress Forum Altötting. Mit rund 300 geladenen Gästen - darunter der Bayerische Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle, MdL, und viele weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft - begingen Schulleiter Carlo Dirschedl und das gesamte BSAOE-Kollegium nebst Pensionären und Vertretern der Schülerschaft das besondere Jubiläum. "Die Väter der KÖNIGLICH ALLERHÖCHSTEN VERORDNUNG, DIE REORGANISATION DER TECHNISCHEN LEHRANSTALTEN BETREFFEND vom 14. Mai 1864 sowie die Gründerväter der Gewerbschulen hier bei uns drei Jahre später schauen heute vielleicht von oben auf uns herab und freuen sich sehr darüber, was aus ihren Ideen und Entscheidungen geworden ist" begann Carlo Dirschedl seine Begrüßung und beendete sie mit folgender Aussage: "Alle die eben aufgezählten Gäste sind, egal in welchem Amt und in welcher Funktion, nur aus einem Grund gekommen - wegen Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, unserer Jugend, in deren Dienst wir uns seit 150 Jahren stellen!". Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle würdigte in seiner Ansprache die Leistung der Beruflichen Schulen Altötting: „Die berufliche Bildung ist ein Erfolgsmodell der deutschen und europäischen Bildungslandschaft. Sie leisten in Altötting einen hervorragenden Beitrag dazu, dass junge Menschen auf der Grundlage einer sehr soliden und absolut zeitgemäßen Ausbildung ihren Weg im Beruf und in der Gesellschaft weitergehen können“. Die zentrale Bedeutung der beruflichen Bildung war auch der Mittelpunkt der Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, moderiert von Erwin Schwarz. Einen kurzweiligen Überblick über 150 Jahre Berufliches Schulwesen im Landkreis Altötting präsentierten die Schüler Maximilian Stadler und Andreas Meyer, beide Chemikanten-Auszubildende an den BSAOE, welche im Rahmen eines Schülerwettbewerbs den 1. Preis gewannen und die geschichtliche Entwicklung anhand von "Tagesschau-Nachrichten" vermittelten. Perfekt musikalisch umrahmt wurde das Programm durch verschiedene Bands, bestehend sowohl aus aktiven wie auch aus ehemaligen Lehrkräften und Schülern, sympathisch moderiert von Iris Schubert und Werner Holzhammer. - Eine würdige Veranstaltung für eine besondere Leistung: LERNEN HAT ZUKUNFT! ... an den BSAOE bereits seit 150 Jahren! Übrigens: Als kleines Dankeschön gab es eine individuelle Briefmarke - streng limitiert auf 500 Stück.
Bleibende Eindrücke - Copyright: BSAOE, Fotos: Stephan Hansjakob
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Die Preisträger des Schülerwettbewerbs "150 Jahre Berufliches Schulwesen im Landkreis Altötting":
1. Platz - 1.000 €
Maximilian Stadler und Andreas Meyer, beide 11/12dCK
2. Platz - 500 €
Klasse 12aKB - vertreten durch Susanne Brenninger, Donika Zhuniqi und Torsten De Jonghe
3. Platz - 300 €
Andrea Dirnaichner, Stefanie Vodermayer, Melanie Freisinger, Seda Taskin und Selina Wiechmann, alle aus der Klasse 12bKB
Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern recht herzlich für die Teilnahme am Schülerwettbewerb!