"Lebensretter werden - vierte Aktion"Im Frühjahr 2020 gab es an zwei Tagen die vierte Typisierungsaktion der DKMS an den Beruflischen Schulen Altötting. Aus den vergangenen Aktionen sind bereits 18 Spender hervorgegangen. Dieses Jahr ließen sich 430 Azubis und Lehrer registrieren. Der nach den Pfingstferien geplante dritte Termin konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr stattfinden. Vielen Dank allen beteiligten Schülern/innen und Kollegen/innen! | 
|
"Lebensretter werden - zweite Aktion"Bei der zweiten DKMS-Typisierungsaktion im Frühjahr 2014 wurden 327 Typisierungen bei uns an der Schule durchgeführt und damit als mögliche Lebensretter registriert. Vielen Dank allen beteiligten Schülern/innen und Kollegen/innen! |

|
"missio - AIDS-Truck" Annalena Groppelt und David Krapp von missio brachten den Schülerinnen und Schülern einer Reihe der 10. Klassen das Thema "AIDS bei uns und in der dritten Welt" nahe. Die Schüler/innen bestätigten, dass es eine sehr interessante Veranstaltung war. |  |
"Lebensretter werden"Bei der DKMS-Typisierungsaktion im Frühjahr 2010 wurden 289 Typisierungen bei uns an der Schule durchgeführt und damit als mögliche Lebensretter registriert. Vielen Dank allen beteiligten Schülern/innen und Kollegen/innen! |  |
"Bibel verstehen""Bibel verstehen" so lautete die Veranstaltung, die am 08.Oktober bei uns an der Schule stattfand. Herr Veit vom Bibelreferat der Diözese Passau zeigte den Schülerinnen und Schülern von 5 Klassen wie man praktisch an die Auslegung von Bibeltexten herangeht. Als Text wurde dabei die Schöpfungsgeschichte aus Gen 1,1 -4a ausgewählt. |  |
Bischof Schraml zu Besuch an unserer Berufsschule Am Montag, 22.03.2004 war Bischof Wilhelm Schraml an unserer Schule. Es war der erste Besuch einer Berufsschule in seiner Diözese Passau. Begleitet von seinem Schulreferenten Konrad Bürgermeister stand als erstes ein Rundgang durch unsere Gebäude auf dem Plan. Dabei wurde der Fachpraxisunterricht dreier Abteilungen besucht. Der Bischof ging dabei speziell auf die Schüler recht herzlich zu und erkundigte sich bei jedem Einzelnen von ihnen. Danach gab es noch ein Gespräch mit dem Kollegium der Religionsabteilung und schließlich stellte sich Bischof Schraml noch den Fragen einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus 7 Klassen. Rückblickend darf festgestellt werden, dass der Besuch eine große Ehre für unsere Schule war und Gewinn bringend für alle Beteiligten. | 

|