Ein Wasserkraftwerk bis ins letzte Detail
Großes Glück hatten die Schülerinnen und Schüler im Abschlussjahr der Fachschulen. Auf Einladung der Verbund Innkraftwerke GmbH durften diese das Grenzkraftwerk in Ering-Frauenstein besuchen. Das besondere an dieser Exkursion war der Umstand, dass sich einer der drei Maschinensätze (Turbine & Generator) gerade in einer Großrevision befand. Neben der grundlegenden Ertüchtigung der Anlage wurden dabei – um die Effizienz des Kraftwerks zu steigern – ein neuer Generator sowie eine neue Turbine verbaut.
Nachdem die Arbeiten hierzu schon fast abgeschlossen waren, konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die immer zugänglichen Anlagenteile, sondern auch die Turbine inklusive Leitschaufeln, den offenen Generator, … unter die Lupe nehmen. Derartige Einblicke sind äußerst selten und normalerweise kennt man die genannten Anlageteile nur von Bildern. Und von diesem ersten Moment weg lauschte die Klasse den Ausführungen von Herrn Marco Eder und seinem Kollegen auf das Genaueste. Die ursprünglich auf zwei Stunden angesetzte Führung wurde dabei auf insgesamt drei Stunden verlängert – gab es doch Fragen über Fragen, welche allesamt und ausführlich beantwortet wurden.
Am Schluss standen die Schülerinnen und Schüler beeindruckt und glücklich wieder vor den Kraftwerkstoren. Uns bleibt nur der Verbund Innkraftwerke GmbH und Herrn Eder herzlich für diese einmalige Führung zu danken – uns wird sie sehr lange in Erinnerung bleiben.